
Neben einem perfekten Platz, legen wir Wert auf perfekte Gastlichkeit
Unser komplett renovierter 18-Loch Platz gilt als einzigartiges Naturjuwel. Die idyllische Lage, das außergewöhnliche Design sowie modernste Pflegestandards garantieren höchsten Spielgenuss. Erleben Sie einen Golfplatz ohne Lärmbelästigung oder Strommasten. Spielen Sie doch mal in Natur pur.
18
Loch Platz

Bitte Zahl der Bahn anklicken,
dann beginnt das Video:
Vorsicht Bunker:
Bei dieser Bahn sollten Sie ganz besonders auf die Bunker achten. Bitte schauen Sie sich genau die Entfernungen zu den Bunkern an und vermeiden Sie, dass Ihr erster Schlag im Sand landet. Wer in den vorderen Bunkern liegt, hat meist Schwierigkeiten, das Grün direkt anzuspielen.
Beim zweiten Schlag kommt allzu oft der rechte Grünbunker ins Spiel, da die Bälle eher nach rechts weglaufen. Wer sich auf seinen Chip verlassen kann, sollte seinen Ball vorlegen oder das Grün etwas links anspielen. Das Grün wird in der Mitte durch eine Welle geteilt.

Aggressiv oder defensiv?
Wer sich auf seinen langen Abschlag verlassen kann, sollte den vorderen Bunker ausblenden und den Ball zwischen die beiden Bunker auf dem Fairway platzieren.
Wer auf Nummer sicher gehen will, legt vor, denn die Bahn ist nicht allzu lang. Bitte beachten Sie beim Schlag auf das Grün, dass Bälle, die auf dem rechten Grünrand landen, gerne weit wegspringen oder weit wegrollen, wenn es trocken ist. Der Hang rechts ist als Penalty Area ausgesteckt.
Das Vorgrün ist schräg, bremst also die Bälle etwas.

Das größte Grün des Platzes:
Keine Angst vor dem Wasser: Das Grün ist größer, als es scheint. Die Bahn ist deshalb wesentlich leichter zu spielen, als es der erste Blick vermuten lässt.
Aber Vorsicht: Der Wind ist tückisch. Achten Sie also genau auf die Windrichtung und die Windstärke. Sonst weht es den Ball doch noch in den See, der übrigens recht tief ist.

Gefahren auf Bahn 4:
Single-Handicaper spielen mit ihrem ersten Schlag über den rechten Bunker. Alle anderen sehen beim Blick auf die Abschlagstafel, dass der linke vordere Bunker etwas weiter hinten anfängt als der rechte vordere Bunker. Sie halten sich deshalb leicht links. Beim zweiten Schlag kommt für gute Spieler der linke Bunker ins Spiel, für sehr gute Spieler das Wasser rechts. Der Normalgolfer braucht beides nicht zu fürchten.
Beim Schlag auf das Grün sollten Sie auf die Landezone achten, alle Bälle, die zu nah am rechten Grünrand aufkommen laufen Gefahr, ins Wasser zu rollen.

Tipps für die schwerste Bahn:
Diese Bahn ist lang und es geht mächtig bergauf. Wenn Sie das Grün mit zwei Schlägen erreichen wollen, gibt es nur einen Rat: Gas geben.
Alle anderen sollten diese Bahn gemütlich angehen und einen Schlag mehr auf das Grün einplanen. Mit etwas Glück liegt die Annäherung nahe genug am Loch, damit ein Putt genügt.

Zum Vergrößern bitte klicken
Wie spielt man links um die Ecke?
Wenn Sie mutig sind und gut Golf spielen, können Sie Ihren Ball über den linken Bunker schlagen. Bleiben Sie dann aber auch weit genug links, sonst rollt der Ball in den zweiten Bunker. Wenn Sie mutig sind und gut Golf spielen, seien Sie zur Abwechslung mal nicht mutig und legen Sie den Ball rechts vom linken Bunker mitten aufs Fairway. Dann ist der zweite Schlag auf das Grün nämlich auch nicht zu lang. Generell sollte hier der Ball nach dem ersten Schlag eher etwas rechts liegen, damit man mit dem zweiten Schlag gut um die Ecke kommt.
Der Schlag auf das Grün sollte nicht zu weit rechts landen, da der Ball dann gerne die Schräglage nutzt, um rechts wegzulaufen, Richtung Bunker.

Hinweis für Bahn 7:
Dieses Par 3 ist eigentlich nur bei gelber Fahnenposition (hinten links) wirklich knifflig. Denn sollten Sie die Fahne dann direkt angreifen wollen, droht links der Bach. Ansonsten: Viel Glück!

Über den See oder am See entlang?
Longhitter sollten darauf achten, dass der erste Schlag nicht zu weit links landet, da die leichte Hanglage den Ball Richtung See laufen lässt. Liegt der Ball jedoch noch vor dem See am linken Rand des Fairways, kommt es auf das eigene Spielvermögen an, ob man den Schlag über den See riskiert. Wer nicht so lang mit seinem ersten Schlag ist, spielt den zweiten Schlag am See entlang.
Beim Schlag ins Grün sollte Sie darauf achten, dass das Vorgrün ansteigt und so den Ball etwas bremst. Das Grün fällt ab der Mitte nach hinten ab, berücksichtigen Sie das bitte beim Anspielen der gelben Fahnenposition.

Die Tücken der Bahn 9:
Vermeiden Sie bitte den linken Bunker, es sei denn, Sie sind ein perfekter Bunkerspieler. Beim Putten ist die Welle, die sich im oberen Teil durch das Grün zieht, nicht zu unterschätzen. Rechnen Sie lieber mit etwas mehr Break als es der erste Blick vermuten lässt.
Genießen Sie dann die Rundenverpflegung im Turnier oder schauen Sie auf eine kurze Stärkung in unserem Restaurant vorbei.

2 Tipps für die Bahn 10:
Tipp 1: Plazieren Sie Ihren Abschlag lieber etwas rechts, damit die große Weide am linken Bachlauf beim zweiten Schlag nicht ins Spiel kommt.
Tipp 2: Beim Annäherungsschlag auf das Grün achten Sie bitte darauf, dass der schräge Hang links vom Grün die Bälle Richtung Wasser rollen lässt.

Die kürzeste Bahn auf dem Platz:
Gelb ist hier die schwierigste Fahnenposition. Denn ist der Ball zu lang, droht hinter dem Grün die Ausgrenze. Ist der Ball zu kurz, rollt er gerne in den Bunker. Bälle, die rechts vom Grün landen, verschwinden oft im hohen Rough des Hanges. Der gesamte Hang ist als Penalty Area ausgesteckt.

Leichtes Dogleg nach rechts:
Links droht hohes Gras und der Abhang zur Bahn 11. Der gesamte Hang ist deshalb als Penalty Area ausgesteckt. Rechts die Ausgrenze. Wer keinen sicheren geraden Abschlag hat, verzichtet lieber auf den Driver.
Beim Anspielen des Grüns ist eher ein Schlag auf die rechte Seite zu empfehlen. Das Grün der Bahn 12 ist anspruchsvoll, da es viele tückische Wellen hat.

Wasserregel am Grand Canyon:
Genießen Sie erst einmal den wunderschönen Blick ins Tal. Schlagen Sie Ihren Drive in Richtung Eiche, aber eher etwas rechts halten.
Wenn der Ball im Flug schon die Penalty Area überwunden hat und dann trotzdem nach links in die Penalty Area springt, können Sie den Ball entsprechend der Regel droppen.
Landet Ihr Drive in der Penalty Area können Sie die Drop Zone unterhalb des roten Damenabschlags nutzen.

Kurz aber trickreich:
Ein kurzes Par 4. Das Fairway hängt deutlich von links nach rechts.
Wer das Grün nicht mit dem Drive attackiert, sollte insbesondere bei Trockenheit weit links anspielen.

Knapp am ersten Bunker vorbei:
Longhitter, Damen wie Herren schlagen einen Fade zwischen Wald und Bunker, um so mit dem 2. Schlag das Grün anzugreifen.
Kürzere Drives der Herren sollten vor dem frontalen Bunker abgelegt werden. Vor dem 2. Schlag bitte darauf achten, dass Glockengeläut die Spielbahn freigegeben hat. Lange Putts müssen auf dem stark ondulierten Grün intensiv gelesen werden.

Ausgrenze rechts:
Ausgrenze und Bunker lassen sich vermeiden, indem man das Grün entweder direkt anspielt, oder den Ball etwas links vor das Grün legt.
Biotop links vermeiden, falls nicht gelungen Drop Zone nutzen.

Zurück Richtung Clubhaus:
Den Drive rechts an der Baumgruppe vorbei, aber Bunker rechts beachten.
Bitte aufpassen, Fahrradfahrer und Spaziergänger kreuzen auf einem Weg die Spielbahn. Schmales Grün, nicht leicht anspielbar, Bunker rechts, Hang links. Bei blauer Fahnenposition nicht zu kurz bleiben, da der Ball weit zurückrollen kann.

Steil bergab, steil bergauf:
Longhitter driven den Ball über den Bach und haben dann einen kürzeren Schlag auf das Grün. Wer nicht so lange Abschläge hat, sollte den Ball direkt vor den Bach platzieren, da sonst der zweite Schlag sehr lang wird.
Das Grün ist groß und in zwei Plateaus unterteilt. Links versteckt sich ein kleiner Grünbunker, rechts vom Grün geht es steil bergab. Der Hang ist jedoch als Penalty Area ausgesteckt.
Geschafft. Unser Restaurant erwartet Sie!

Ein Kurzplatz
für das Kurzspiel:

6
Loch Platz

Unser 6-Loch Kurzplatz bietet jedem Golfspieler die perfekte Möglichkeit, das kurze Spiel zu verbessern.
Alle Spielbahnen sind als Par 3 angelegt und besitzen eine Länge zwischen 40m und 60m.
Die Rasen- und Mattenabschlagsflächen garantieren auf jeder Bahn ein alters- und leistungsgerechtes Training.
Außerdem sind alle Grüns des 6-Loch Kurzplatzes wie die Grüns auf dem 18-Loch Platz aufgebaut und verfügen daher über dieselbe hohe Qualität.
6-Loch Kurzplatz:
– Neubau im Jahr 2014.
– Geeigneter Austragungsort
für Anfänger- und Jugendturniere.
– Optimales Training für Golfspieler aller Alters- und Leistungsklassen.
– Kinder und Jugendliche haben Vorrang.